Aktuelles

Wir sind bereit. Seid ihr es auch?

vom 06.11.2019

Vor sechs Tagen noch als Wunsch auf Instagram geäußert, schon ist er in Erfüllung gegangen. Beim Blick in die Webcams unserer liebsten Skigebiete lässt sich seit gestern vor allem eins erkennen: Frau Holle war fleißig und die ersten Vorboten eines traumhaften Winters liegen endlich auf den Berggipfeln.

Wir haben uns auch schon in Stellung gebracht und können es kaum noch erwarten mit euch in eine weitere schneereiche Saison zu starten.

Passend dazu könnt ihr seit ein paar Tagen wieder unser Programm entdecken und euch direkt online zu unseren Kursen anmelden. Und immer daran denken: Mit Freunden macht das Skifahren gleich doppelt so viel Spaß. Also empfehlt uns gerne an eure Freund/innen oder die Freund/innen eurer Kinder weiter. 😉

 


 

Skiflohmarkt Gauting 2019

vom 07.10.2019

Die Tage werden wieder kürzer und die Temperaturen sinken. Bald werden die ersten Schneeflocken fallen und man begibt sich langsam in den Keller oder auf den Dachboden. Was, das habe ich noch? Wo waren eigentlich noch mal meine Skischuhe? Hups, die Skier waren doch viel zu kurz.

Für alle, die sich hier wiederfinden konnten, haben wir etwas. Auch in diesem Jahr könnt ihr beim Gautinger SportClub eure nicht genutzten Wintersportartikel verkaufen bzw. zu günstigen Preisen neue erwerben.

Skiflohmarkt in Gauting
Termin: Samstag, 09.11.19 von 13 bis 15 Uhr
Ort: Turnhalle des Gautinger SportClub (Leutstettener Str. 50, 82131 Gauting)

Gegen eine geringe Gebühr gibt es Tische an denen jede/r individuell Dinge kaufen und verkaufen kann. Veranstalter ist die Bergsportabteilung des Gautinger SportClub. Weitere Infos hier

Bei dieser Gelegenheit könnt ihr euch auch schon gerne zu unserem Programm anmelden oder erst mal unverbindlich von uns beraten lassen.

 


 

Einladung zum Skigemeinschaft Sommerfest

vom 04.06.2019

Liebe Mitglieder,

der Schnee und die Skisaison sind lange vorbei. Wir wollen euch allerdings einmal abseits der Pisten treffen und laden euch und eure Familien ganz herzlich zum ersten Skigemeinschaft Sommerfest ein!

Das Skigemeinschaft Sommerfest wird am Samstag, den 22. Juni ab 15 Uhr am Sportplatz des Gautinger SportClubs (Leutstettener Str. 50) stattfinden.

Was ist geboten? In erster Linie Grillen und gemütliches Beisammensein. Wir stellen dabei die Getränke (und freuen uns über eine Spende 😉), Biertischgarnituren und einige Grills. Ihr bringt einfach das mit, was ihr am liebsten auf den Grill legt und könnt gerne auch noch etwas zu unserem kleinen Buffet beisteuern.

Als besonderes Highlight heißt es um 16:30 Uhr für alle kleinen und großen Skifahrer/innen ab zur Skiolympiade. In verschiedenen Spielen lässt euch dabei unser Skilehrernachwuchs einen Skitag durchleben! Seid gespannt, was das alles bedeutet. 😊

Wir freuen uns riesig auf euch <3

Euer Team der Skigemeinschaft

 


 

Die Geschichte von den 17 Wagemutigen im Schneegestöber

vom 06.01.2019

Soooo abenteuerliche Tage zwischen Sturm, Schneefall, extremer Kälte und langem Ausharren auf der Straße hatte wohl niemand von den 17 Jugendlichen und ihren Trainern erwartet, als sie noch etwas müde am 2. Januar in ihre drei Kleinbusse stiegen. Ziel: Noch unbekannt.

Dann drehten sich die Schlüssel und los ging es, auf schneebedeckter Straße in Richtung Berge. Einen Stopp und ein paar Telefonate später stand dann auch das Ziel fest: Nach Seefeld ging es für den ersten Trainingstag unseres Skilehrernachwuchsteams, wo diese mittlerweile deutlich wachere Gruppe erstaunlich viel Schnee vorfand. Ideal um das persönliche Fahrkönnen, wunderschöne runde Drift- und perfekte Pflugkurven zu trainieren.

Doch nicht nur unter den Skiern hatte es einen top Schnee, sondern auch von oben kamen immer mehr der weißen Flocken vom Himmel gefallen, welche uns zum Ende des Skitages vor noch größere Abenteuer stellte. Die Straßen waren mittlerweile dick eingepackt und so hieß es Schneeketten auflegen, um an den Zirler Berg zu kommen. Wir wollten ja noch weiter ins Stubaital, wo doch schon ein Hirschgulasch, Palatschinken und so viele andere Leckereien auf uns warteten. Doch die blieben uns erst einmal verwehrt. Wir drehten das Radio lauter „Wegen Schneeräumarbeiten ist der Zirler Berg vorerst gesperrt“. Damn. Die ersten im Stau wendeten, wir aber blieben und hörten eine Folge „Die drei ???“ nach der anderen.

Die Stimmung kippte erst langsam, als die letzten Käsebrote und Schokoladentafeln aufgebraucht waren. Als sie gerade ihren Tiefpunkt erreichte, fing sich die Autoschlange allerdings langsam an zu bewegen und je näher wir dem Zirler Berg kamen, desto größer wurde die Erleichterung. Jetzt nur noch hier runter, einmal die Autobahn lang, auf der anderen Seite den Brenner hinauf, dann rein nach Fulpmes, ab auf den Parkplatz und endlich raus aus diesem Auto. So eine Erleichterung. Wir waren da, im Don Bosco Schülerheim. Unsere Heimat für die nächsten zwei Nächte.

Nach diesem aufregenden Start ging es am zweiten Tag für unsere Gruppe etwas ruhiger los. Der Skibus fuhr lediglich ein paar Minuten, bis wir in Schlick ankamen, wo uns allerdings auch wieder Schneefall, Wind und vor allem -15 °C erwarteten. Aber auch diesen Bedingungen trotzen wir, fassten Erklärungen so kurz wie möglich und stellten uns zusammen wie die Pinguine. Immer mit einem Blick auf die Nasen, ob sie noch rot oder schon weiß wurden. Denn wir wissen ja alle: Weiße Nase heißt sofort in die Hütte. Aber das war zum Glück nur die Ausnahme. Ansonsten trainierten wir ganz fleißig und hatten vor allem genügend Spaß, um uns gegenseitig immer warmzuhalten. Bis zur letzten Gondel.

Im Schülerheim angekommen, hatten wir heute im Gegensatz zu gestern enorm viel Zeit, welche wir mit Yoga- und Gymnastikstunden füllten, mit Tischkicker und lustigen Erzählungen bis es dann endlich Essen gab. Heute u.a. mit Kaiserschmarrn vom Weltrekordhalter für den größten Kaiserschmarrn der Welt! Und wie der schmeckte. Und wie gut man danach schlafen konnte.

Ja und so stand schon wieder der dritte und damit letzte Tag an, den unsere abenteuerlustige Gruppe noch einmal in Seefeld verbrachte. Dieses Mal war die Fahrt zwischen dem Stubaital und Seefeld auch keine zweieinhalb, sondern nur eine halbe Stunde lang. Total ungewohnt. Vor allem brachte das einen unerwartet langen Skitag.

Aber auch diesen meisterten wir mit Bravour und viel Ausdauer. So viele Tipps, so viele Schwünge, die so perfekt gefahren werden wollen und so viele Augen, die jeden Schwung beobachten. Aber auch so eine coole Gruppe, die das Lernen und Lehren in Minilehrproben so angenehm macht, dass jeder „Fehler“ nur ein weiterer Schritt zum Weiterkommen ist.

So ist es, unser Nachwuchstrainingscamp.

 


 

Drei Tage Sonnenschein auf der Suche nach dem Schnee

vom 30.12.2018

Ein Durchatmen und eine ruhige Zeit gibt es bei uns zwischen Weihnachten und Neujahr auf keinen Fall. Traditionell standen am 27., 28. und 29. Dezember unsere Weihnachtskurse auf dem Programm und so machten wir uns mit rund 90 Kindern und Jugendlichen und 15 Ski- und Snowboardlehrer/innen auf den Weg in die Berge.

Leider hatten die warmen Temperaturen und der Regen rund um Weihnachten einen kleinen Strich durch unsere Rechnung und vor allem das voralpine Winterwonderland gemacht, aber in St. Johann in Tirol, in Ellmau sowie in Christlum fanden wir doch noch genug Schnee für die kleinen und großen Abenteuer auf Ski und Snowboard. Egal, ob es die ersten Kurven im Anfängerkurs waren oder das Entdecken der Skigebiete und Parks in unseren Performancekursen mit den Jugendlichen.

Mit einem großen Lächeln und gut müde fielen alle am Samstag ins Bett und wir freuen uns jetzt schon auf unsere nächsten Kurse und Fahrten im Januar und an Fasching!